Safety-Systems Suisse - Sicherheitsschlösser und Schliessanlagen - Schlüssel klemmt?

Erste Schritte bei klemmenden Zylindern - Zylinderpflege

Stehen Sie vor der Tür, und der Schlüssel klemmt? Was tun? Diese Tipps sind gratis - von Ihrem Safety-Systems Fachmann mit 30 Jahren Erfahrung: 

Erst mal cool bleiben und nachdenken. Wann habe ich zuletzt den Zylinder geschmiert?  Bevor Sie einen (oft 3-10 mal überteuerten) Abzocker-Notdienst beauftragen, prüfen Sie ob SIe ein Zylinderpflegespray zur Hand haben. Präzisions- Zylinder bestehen aus bis zu 150 feinmechanischen Teilen, Federn, Bolzen etc, welche auf Staub, Abnützung, Beschädigungen etc. empfindlich reagieren können. Regelmässige Pflege ist kein Luxus, wenn es um Sicherheit geht. Notorisch höre ich die traurige Erkenntnis: Hätte ich vorher gewusst, was mich das kostet, hätte ich etwas tiefer gegoogelt... ausser unmöglichen Kosten wurde das Problem noch nicht einmal behoben....meine Notsituation wurde schamlos ausgenützt.  

erster Schritt im Notfall - und Pflegehinweise 

  • - Prüfen Sie visuell Ihren Schlüssel: Ist er plan (gerade, unverbogen) und unbeschädigt?
  • - Prüfen Sie visuell den Zylinder: Ist der Schlüsselkanal frei von Fremdkörpern?
  • - Sprühen Sie einen kurzen Stoss Pflegespray in den hinteren Bereich des Schlüsselkanals, einen zweiten in den vorderen Bereich. Lassen Sie den Spray etwa 5 Sekunden einwirken bevor Sie den Schlüssel erneut ausprobieren
  • - Falls der Schlüssel noch nicht gut dreht: Versuchen Sie, ihn beim Drehen leicht zu vibrieren oder leicht anzuheben bzw. abzusenken. Das sind dann oft Anzeichen für Abnützungen an Schlüssel und Zylinder.
  • - Probieren Sie auch weitere Schlüsseln aus - möglicherweise sind die weniger abgenützt.

Unser Tipp: Rotieren Sie den Schlüsselgebrauch unter den Benutzern
so wird die Abnützung gleichmässiger verteilt und Ihre Zylinderschlösser leben länger.

Pflege-Intervall und Lebensdauer

  • - Pflegen Sie Ihre Zylinder mindestens einmal jährlich, exponierte (z.B. Wetter- oder Staubexponierte) sogar häufiger. Ein gut gewarteter Zylinder hält deutlich länger und spart langfristig Kosten.

  • - bestellen Sie Ersatz rechtzeitig, bevor nichts mehr geht. (Zum Beispiel gerne bei uns – ???? danke!). Rechnen Sie eine Lieferfrist von durchschnittlich 2 Wochen mit ein. 

Ein mechanischer Sicherheitszylinder ist nach DIN Norrm EN 1303 auf mindestens 100'000 Schliesszyklen ausgelegt. Somit einfache Faustrechnung als Beispiel: 6-Familienhaus mit total 12 Schlüsselträgern , je 4 Schliessvorgänge täglich:

  • - Wohnungstür 2'920 Zyklen pro Jahr → ca. 34,2 Jahre Lebensdaue
  • - Haupteingang 17.520 Schließzyklen pro Jahr → ca. 5 Jahre und 8 Monate Lebensdauer

Alles, was darüber hinaus funktioniert, spricht für ein gutes Markenprodukt – oder für Ihre vorbildliche Pflege. Also: Weiter so! Ihre Zylinder danken es Ihnen mit langer Lebensdauer.

 
geeignete Sprays enthalten weder Graphit, noch Silikon, noch Fett ! 

Wartungsauftrag
Bei grösseren Anlagen (z.B. ab 100 Zylindern) empfehlen wir uns gerne als Wartungsspezialisten. Sie können Wartungen bei uns als Einzelauftrag von Fall zu Fall erteilen oder auch als Dauerauftrag in einem Ihnen passenden Rhytmus (z.B. jährlich) .  Dabei pflegen wir nicht nur Ihre Zylinder sondern ckecken auch weitere Funktionselemente Ihrer Eingänge, Ausgänge, Fluchtwege etc.  Weitere Mängel die die Sicherheit und Funktionsfähigkeit Ihrer Schliesstechnik und Schliessanlage beeinträchtigen können, werden so frühzeitig erkannt und in vielen Fällen beseitigt werden, bevor ein grösserer Schaden entsteht. Längerfristig heisst das, bessere Nebenkostenkontrolle und echte Kostensenkung für das laufende Budget und nachhaltige Werterhaltung für Ihre Liegenschaft. Nebenbei ein Vorteil für die Umwelt: Noteinsätze quer durch die Schweiz verursachen viel Stress, massiv Verkehr und Abgas! Ein geplanter Wartungsdurchlauf funktioniert mit Kombifahrten - cool, lokal und regional.